Wir laden Sie herzlich ein zu dieser Veranstaltung,

am 27. November 2022 um 16 Uhr, Synagogengemeinde Köln, Roonstraße 50, 50674 Köln

Am Beispiel des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz referieren unter dem Titel

„Eigentum verpflichtet – die Zedaka heute“

Abraham De Wolf, Frankfurt

Rechtsanwalt, Publizist, Sprecher des Arbeitskreises jüdischer Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen und

Prof. Dr. Elisa Klapheck, Frankfurt

Liberale Rabbinerin, Professorin für Jüdische Studien und Autorin

Beide Referenten sind führende Mitglieder des „Verein zur Förderung der angewandten jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik e. V., Torat HaKalkala“

Abraham De Wolf: „Judentum und Christentum stellen beide einen Anspruch an sich selbst. Beiden Religionen ist gemeinsam, dass sie sich mit den gesellschaftlichen Umbrüchen und Weiterentwicklungen durch die Industrialisierung und der fortschreitenden Globalisierung der Produktion schwertun. Das Judentum legt seinen grundsätzlichen ethischen Fokus auf den Zusammenhalt der Gesellschaft und deshalb auf die soziale Gerechtigkeit, die Zedaka. Das im Juni 2021 verabschiedete Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fordert von Großunternehmen in Deutschland eine ganze Reihe von Sorgfaltspflichten gegenüber ihren Lieferanten. Warum aber gibt es diese Pflicht, aus jüdischer Sicht, auf das Wohl der Arbeiter*innen und auf die Einhaltung ökologischer Standards auch von Lieferfirmen im Ausland zu achten?“

Anschließend gibt es die Gelegenheit zur Teilnahme an einer Synagogenführung.

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Köln.

______________________________________________________________________________________

Nach beiden Veranstaltungen (etwa 19.30 Uhr) bietet das koschere Restaurant „Mazal Tov“ ein Buffet mit israelischen vegetarischen Speisen (Falafel, Hummus, div. Salate) zum Preis von ca. 15,00 € (Getränke extra) an.

Anmeldung:

Für jede Veranstaltung ist bis 17.11.22 eine verbindliche Anmeldung (Name, Adresse) erforderlich an Monika Möller, Elsdorfer Gasse 22, 51143 Köln, E-Mail mo.moeller@gmx.de

Für den Einlass in die Synagoge ist der Personalausweis vorzulegen.

Die Veranstaltungen finden unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen statt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s