Geschichte

Stationen der Städtepartnerschaft Köln-Tel Aviv-Yafo

1959
Kontaktaufnahme kölner Bürger mit Bürgern Tel Aviv-Yafos zwecks SchülerInnenaustausch

1960
Erste Kölner SchülerInnengruppe in Tel Aviv-Yafo; anschließend: jährlicher Austausch bis heute

1965
Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel

1967
Tel Aviver SchülerInnengruppe in Köln

06.08.1979
Die Städte Köln und Tel Aviv unterzeichnen die Städtepartnerschaftsurkunde mit der Absicht, „ein besseres gegenseitiges Kennenlernen und eine Vertiefung der menschlichen Beziehungen zwischen ihren Bürgern“ zu erreichen. Die Partnerschaft soll „einer Verstärkung der Freundschaft und Zusammenarbeit der Bevölkerung dienen.“
Dazu ist der kulturelle, schulische, soziale, touristische, technische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Austausch fortzusetzen und weiter zu entwickeln. Der Austausch von Informationen bezieht alle „internationalen Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Sportereignisse, wissenschaftliche Kongresse und wirtschaftliche Veranstaltungen“ ein. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Körperschaften, wie Handelskammern, Vereinigungen freier Berufe, zu fördern.

1988
Schenkung des jüdisch-arabischen Friedenskindergartens in Yafo durch die Stadt Köln

1993
Beginn des Fachkräfteaustausch in der Jugend- und Sozialarbeit

12.12.1995
Kölner BürgerInnen gründen den Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Tel Aviv-Yafo

header neu 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s