Weihnachten 2020 in Tel Aviv-Yafo

Das Fest der Geburt Christi ist ein hohes christliches, kein jüdisches Fest. Dennoch gibt es in unserer israelischen Partnerstadt Tel Aviv-Yafo viele Menschen, die Weihnachten feiern. Insbesondere im Stadtteil Yafo aber auch in der näheren Umgebung Tel Aviv’s leben viele Christen. Deshalb steht auch in diesem Jahr wieder der traditionelle, 15 Meter hohe Weihnachtsbaum in Yafo. In seiner Umgebung befinden sich eine Chanukkia, der achtarmige Leuchter des jüdischen Lichterfestes Chanukka und als weiteres Symbol der Multikulturalität der Stadt ein Halbmond.Selbstverständlich haben die christlichen Kinder an Weihnachten schulfrei, während für die jüdische Bevölkerung der 25. und 26. Dezember normale Schul- bzw. Arbeitstage sind.Die Stadt Tel Aviv ist von COVID-19 weniger stark betroffen als andere Städte im Land, wie etwa Jerusalem. Aufgrund ihres Outdoor-Lebensstils und des milden Klimas konnten und können viele Veranstaltungen und Aktivitäten nach draußen verlegt werden. Das erleichtert auch das Feiern an Weihnachten mit der Familie auf Abstand. Darüber hinaus wird ab dem 20. Dezember auch in Israel mit dem Impfen begonnen.Der Städtepartnerschaftsverein Köln-Tel Aviv wünscht frohe Feiertage und ein hoffentlich wieder pandemiefreies Jahr 2021!

Mitglieder-Info 1/2020

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

wir alle durchleben gerade eine schwierige Zeit mit vielfältigen und nachhaltigen Einschränkungen, und wir wissen nicht, wie lange sie andauern wird. Auch in unserer sonst so lebensfrohen Partnerstadt ist das öffentliche Leben inzwischen heruntergefahren – ähnlich wie bei uns. 

Betroffen von dieser Situation sind auch unsere bisherigen Planungen für dieses Jahr, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte. Es ist zurzeit nicht abzusehen, ob wir unser 25-jähriges Vereinsjubiläum und den 60. Jahrestag des Schüleraustauschs zwischen Köln und Tel Avivgebührend feiern können. Vorgesehen ist dafür der 16. August mit einem umfangreichen Programm im großen Saal der Synagogengemeinde Köln.

Der aktuellen Coronakrise könnten noch weitere vorgesehene Veranstaltungen zum Opfer fallen, wie z. B. unsere Beteiligungen am Israeltag, NRW-Tag und der Tag auf der Rennbahn in Weidenpesch.

Die für die Sommerferien geplante Reise nach Tel Aviv für junge Leute „Beach & Party“ musste leider bereits abgesagt werden.

Wir hoffen natürlich, dass sich die Situation auch in Israel spätestens im Laufe des Sommers wieder verbessert und planen entsprechend.

Manfred Gryschek bereitet den Gegenbesuch des Jugend-Orchesters der Rheinische Musikschule in Tel Aviv sowie eine Begegnungsreise ehemaliger Teilnehmer*innen am Fachkräfteaustausch nach Israel vor.

Das Programm der für Oktober vorgesehene Israelreise findet auch in diesem Jahr großen Anklang, sodass sie stattfinden könnte. Es haben sich bisher 29 Teilnehmer*innen angemeldet. 

Der Vorstand wünscht gute Gesundheit, ein frohes Osterfest sowie Chag Pessach Sameach! 

Monika Möller

Neue Reisen 2020

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder Reisen nach Israel über den Städtepartnerschaftsverein anbieten zu dürfen. Entscheiden Sie sich jetzt, ob Sie schon im Mai unsere wundervolle Partnerschaft kennenlernen wollen oder im Oktober länger reisen mögen. Hier lernen Sie die Schönheit und Vielfalt der Wüsten des Landes kennen und schweben im Toten Meer!

Alle weiteren Infos finden Sie hier!

40 Jahre lebendige Städtepartnerschaft

Feier am 27.10.2019 im Rathaus Tel Aviv

Oberbürgermeister Ron Huldai lobte in seiner Rede die lebendige Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten. Besonders betonte er das Engagement des Städtepartnerschaftsvereins und dessen anwesende Vertreter und Vertreterinnen als treibende Kräfte auf dem „Friendship-Highway“. Als Dank überreichte er stellvertretend der Vorsitzenden, Monika Möller, eine Verdienstmedaille der Stadt Tel Aviv-Yafo. In ihrer Rede betonte Monika Möller, dass es mehr denn je persönlicher Begegnungen zwischen Deutschen und Israelis bedürfe, um vor dem Hintergrund des Anschlags auf die Synagoge in Halle und zunehmendem Antisemitismus Vorurteilen und Ressentiments zu begegnen. Darüber hinaus dankte die Vorsitzende den Ansprechpartnern in der Tel Aviver Stadtverwaltung für ihre langjährige Unterstützung gemeinsamer Projekte.

Auch die deutsche Botschafterin in Israel, Dr. Susanne Wasum-Rainer, zeigte sich in ihrer Rede geschockt und beschämt über diesen Anschlag in Halle. Außer ihr nahmen an der Feier Vertreter aus der Tel Aviver Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft teil, sowie auch die 33 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Reisegruppe des Vereins.

aDSC07790DSC07812DSC07846

 

News

Herzlich Willkommen und Shalom auf der Seite des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Tel Aviv.

Die beiden turbulenten Städte verbindet viel: Multikulti, die Freude zu Feiern, das Leben am Wasser, Geselligkeit in den Straßen… und seit vielen Jahren auch die Städtepartnerschaft Köln-Tel Aviv.

Hier erfahren Sie alles über unseren Verein und unsere Veranstaltungen. Auch im Jahr 2018 haben wir wieder viele tolle Events für Sie in Vorbereitung. Außerdem organisieren wir wieder eine tolle Reise. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Und natürlich freuen wir uns immer über neue Mitglieder oder über Spenden an den Friedenskindergarten in Tel Aviv-Yafo.