Regelmäßige Veranstaltungen
- Trilateraler Schüleraustausch Köln-Tel Aviv-Bethlehem mit Heinrich-Heine-Gymnasium, der Tel Aviver Ironi Hey School und Bethlehem (Talitha Kumi)
- Austausch von Fachkräften in der Jugend- und Sozialarbeit
- Bürgerreisen nach Israel
- Beteiligung am Israel-Tag
Unsere bedeutensten Veranstaltungen seit 95 (chronologisch)
1997:
Köln-Woche in Tel Aviv
- mit Ausstellung über Heinrich Böll sowie Filmen über Böll und Böll-Verfilmungen
- Konzerten des Deutsche-Welle-Chores
- Künstlerischer Gestaltung der Außenwand des Kölner Friedenskindergartens durch Nikolai Blechinger
- Fotodokumentation über Köln im Rathaus Tel Aviv
- Lesung des Kölner Autors Kühn aus seiner Klara-Schumann-Biografie
1998:
50 Jahre Israel
- Jugendblasorchester Tel Aviv in der Kölner Philharmonie
- Tel Aviv Youth Dance Ensemble „Muza“ im Schauspielhaus in Köln
- Fotoausstellung „Itzhak Rabin“ im Historischen Rathaus Köln
1999:
20 Jahre Städtepartnerschaft
- Kunstausstellung Ofra Dvir in Köln und Tel Aviv
- Folklore-Gruppe Schalom Schtaim aus Tel Aviv im Kölner Rathaus mit Musik und Tanz und anschließender Tournee
- Austausch von Frauendelegationen
- Lehreraustausch
2000:
40 Jahre Schüleraustausch
- Fotodokumentation über den Schüleraustausch in vier Jahrzehnten im Stadthaus in Deutz
- Gemeinsame Jubiläumsfahrt der aktuellen Kölner Schülergruppe und einer Reisegruppe Ehemaliger nach Tel Aviv mit großem Empfang im Opernfoyer und Kunstausstellung mit Werken von Helga Hartje
- Jürgen Schumann hält die Veranstaltung im Film fest dreht eine Dokumentation über die Stadt Tel Aviv
2001:
Parkbenennung nach Johannes Giesberts, dem Kölner Initiator des Schüleraustauschs von 1960
2003:
Fotoausstellung Zwika Zelikovich (Preisträger Photokina 1998) „Szenen aus Tel Aviv-Yafo“ in der Magistrale Ost des Stadthauses in Deutz
2005:
zehnjähriges Vereinsjubiläum, 40 Jahre Aufnahme diplomatischer Beziehungen
- Die berühmte israelische Schauspielerin und Theatergründerin Orna Poratbesucht ihre Geburtsstadt Köln. Im Historischen Rathaus wurde sie vor großem Publikum von WDR-Redakteur Arnd Henze über ihren Lebensweg befragt. Mit dem Israel-Korrespondenten Peter Philipp spricht sie über die Lage im Nahen Osten. Die Veranstaltung wurde von Jürgen Schumann im Film festgehalten.
- Klavierkonzert spanischer Musik des Klaviervirtuosen Assaf Fire im Kölner Rathaus als
- Benefizveranstaltung zugunsten der Assaf Harofeh-Klinik in Israel
2009:
Kölner Tel Aviv-Tage anlässlich 100 Jahre Tel Aviv und 30 Jahre Städtepartnerschaftsurkunde
- Jugendblasorchester Tel Aviv spielt zusammen mit dem Jugendorchester der Rheinischen Musikschule in der Philharmonie und einer modernen Tanzperformance einer Kölner Schülergruppe
- Ausstellung „Seltsames Vaterland“ des Karikaturisten Yair Noam im Kölner Rathaus
2010:
50 Jahre Jugend- und Schüleraustausch
- Tel Aviver Folkloregruppe „Mecholot“ im Kölner Rathaus
- Kunstausstellung Tel Aviver Künstler „Die Sabres – stachlig und süß?“, ebenfalls im Rathaus
2011:
25 Jahre Ma’alot und 110 Jahre JNF
- 300 Sänger und Sängerinnen aus Tel Aviv und Köln singen gemeinsam hebräisch-biblische Gesänge zum Jubiläum des Kölner Kunstwerks von Dani Karavan auf dem Heinrich-Böll-Platz
2013:
- Der Kabarettist Markus Schimpp gibt zugunsten des Kölner Friedenskindergartens eine Benefizveranstaltung in Ehrenfeld
2015:
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
- Ausstellung mit Fotografien von Rudi Weissenstein „Ihr glücklichen Augen“ und Filmdokumentation über den Nachlass des berühmten Fotografen
- Kochevent mit Tom Franz und Erhard Schäfer im Landhaus Kuckuck, begleitet vom Duo Eckard und Batia Lorenzen (Geige/Klavier ), Tel Aviv und moderiert von Gisela Steinhauer (WDR)
- Podiumsgespräche im Kölner Rathaus mit Jugendlichen des Freiwilligen- und Schüleraustauschs
- Tournee des Jugendblasorchesters Tel Aviv mit Konzerten in Köln, Bonn und Marl
2016:
- Austausch von Fachkräften in der Jugend- und Sozialarbeit (September/November)
- Studienreise nach Israel (Oktober)
- Teilnahme am Chorfestival in Tel Aviv mit zwei Kölner Chören (Dezember)
2017:
- Zum 50. Mal Fachkräfteaustausch
- Auszeichnung des Vereins (zusammen mit dem Bethlehem-Verein) in der Elbphilharmonie Hamburg als „Lebendige Städtepartnerschaft“ unter 320 Mitbewerbern
- Jährliche Bürgerreise
2018:
- Organisation zur Verlegung einer Intarsie „Engel der Kulturen“ vor dem Kölner Friedenskindergarten in Tel Aviv-Yafo durch die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich
- Organisation eines Gender-Austauschs der Städte Köln und Tel Aviv mit Konfernz in Tel Aviv (Juni/Dezember)
- Bürger*innenreise mit Wüstenwanderungen
- Konzert zum 70. Geburtstag der Staatsgründung Israels im Porzer Rathaus mit den Künstlern Eckart und Batia Lorenzen (Geige/Klavier)
2019:
- Einladung und Tournee des Jugend-Sinfonie-Orchesters Tel Aviv mit zwei Konzerten in Köln zu „200 Jahre Jacques Offenbach“ zusammen mit dem Orchester der Rheinischen Musikschule Köln im WDR und zu „40 Jahre Städtepartnerschaft“ im Porzer Rathaus
- Erstmals „Beach + Party“-Jugendreise
- Geburtstagsfeier zum 40-jährigen Bestehen auf Einladung des Tel Aviver Oberbürgermeisters im Rathaus zusammen mit 33 Reiseteilnehmer*innen